Ihr Kontakt zu uns

byon gmbh
fon: 069 710 486 400
info@byon.de

Kontaktformular

byon in der Presse

In dieser Rubrik finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und einen Auszug aus unserem Pressespiegel. Sind Sie Journalist und haben Fragen zum Unternehmen oder zu unseren  Dienstleistungen, so können Sie sich gerne an unsere zuständige Ansprechpartnerin wenden. Für schnelle und kompetente Antworten senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelle Pressemitteilungen

Führung, Vielfalt, Gesundheit und Kompetenz: CONSENSE GRUPPE ist ausgezeichneter Arbeitgeber

FRANKFURT, 08. Juni 2021

Die CONSENSE GRUPPE, zu der byon gehört, wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet. In den vergangenen zwei Jahren durchlief das Frankfurter Unternehmen den INQA-Prozess Kulturwandel – „Arbeit gemeinsam gestalten“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des BMAS. 

CONSENSE GRUPPE INQA Audit Urkunde

 

byon erreicht Silber-Status im Ribbon Communications Partnerprogramm

FRANKFURT, 07. Januar 2021

byon gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen neuen Status-Level im Ribbon Communications Partnerprogramm erreicht hat. byon ist nun zertifizierter Silber-Partner in Deutschland. Ribbon ist ein globaler Anbieter von Echtzeit-Kommunikationssoftware sowie von Paket- und optischen Transportlösungen für Service Provider, Unternehmen und kritische Infrastrukturen.

 

Netzwerktechniker im Serverraum

 

Pressespiegel

teletalk | 11/2021

byon auf dem Cover der TeleTalk

Image

byon als Teil der CONSENSE GRUPPE ist in der aktuellen Ausgabe der TeleTalk auf dem Cover gelandet. Mit der Gründerstory erzählen Markus Michael und Tiemo Slodowy, wie die Firma aus einer Studenten-WG zu einem erfolgreichen, mittelständischen Unternehmen wurde und wie 25 Jahre Team Spirit aussehen.

MIDRANGE MAIL | 08/2021

MIDRANGE MAIL
Gefahr eines Angriffs muss bei der Risikobewertung einkalkuliert werden

Image

Das Thema Managed Service Provider, kurz MSP, etabliert sich als interessante Alternative zum herkömmlichen IT-Betrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Gespräch mit dem Midrange Magazin erklärt byon die Vorteile des Konzepts.

teletalk | 03/2021

Ein gutes Team: Kundenservice und Kollaborationsplattformen

Image

Seit mehr als einem Jahr nehmen Mitarbeiter von Call- und Contactcentern Anfragen über Telefon, Chat & Co. im Homeoffice entgegen. Insbesondere Cloud-basierte Infrastrukturen ermöglichen einen Digital Workplace, bei dem die Arbeit im virtuellen Call- und Contactcenter in der gleichen Qualität erfolgt wie bei physischer Präsenz im Büro. Doch so richtungsweisend Lösungen für das digitale Arbeiten sind – sie verursachen neue Hürden.

funkschau | 05/2021

funkschau
Die neue Normalität der Kommunikation

Image

Der durch die Corona-Pandemie angetriebene Digitalisierungsschub hat nicht nur die Arbeitsweise in vielen Unternehmen verändert. Der Einzug ins Homeoffice beeinflusst auch das Thema der internen Kommunikation. Digitale Tools wie Kollaborationsplattformen ermöglichen Kommunikation via Video, Chat oder Anruf. Die Erwartungshaltung, dass ein Mitarbeiter sofort antwortet, ist durch die flexible Arbeitsweise niedriger geworden.

PRAXISTIPPS: Virtuelle Arbeitswelten | 05/2021

WENN FLEXIBLE ARBEIT DIE NEUE NORMALITÄT WIRD

Image

Die Corona-Pandemie ist der Katalysator für flexiblere Arbeitsweisen. Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice, statt Dienstreisen gibt es Videokonferenzen. Telefonielösungen und andere Software für Kommunikation und Teamarbeit etablieren sich. Diese Maßnahmen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Wie können Unternehmen diese Technik professionell einrichten und langfristig nutzen? Welche Hürden gilt es zu überwinden?

Teletalk Marktführer | 04/2021

Hybrides Arbeitsmodell:
Zusammenspiel von Mensch und Technik

Image

Nach dem Ausnahmezustand, den die Corona-Pandemie in der Arbeitswelt verursacht hat, werden Mitarbeiter nicht alle gleichzeitig an ihren Arbeitsplatz im Büro zurückkehren. Unternehmen bereiten die Rahmenbedinungen für ein hybrides Arbeitsmodell vor, bei dem Präsenz- und Heimarbeit einander ergänzen. Doch was bedeutet das für die technische Infrastruktur von Unternehmen?

Sysbus - Die Informationsseite für IT-Spezialisten | 04/2021

Anti-Stress-Instrument: Kollaborationsplattform

Image

Seit rund einem Jahr sitzen deutsche Arbeitnehmer im Homeoffice und haben sich mit Videokonferenzen und Kollaborationsplattformen arrangiert. Viele Mitarbeiter möchten laut einer Studie von Netigate auch in Zukunft von zu Hause arbeiten – die Vorteile sind groß. Für sie bedeutet Heimarbeit eine Entlastung, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geht.

IT-Mittelstand | 03/2021

Cloud-Lösung –
zu Hause telefonieren wie im Büro

Image

Um im Homeoffice effiktiv arbeiten zu können, müssen die Mitarbeiter*innen gut miteinander und nach außen kommunizieren können. Virtuelle Telefonanlagen sorgen dafür, dass sie über Ihre Büronummer erreichbar sind, um auch von zu Hause aus komplexe Anfragen professionell bearbeiten zu können.

SMART „Wirtschaftsratgeber – Chancen in der Krise“ | 01/2021

Mehr Zeit für Kernaufgaben

Image

Eine repräsentative Umfrage unter Betrieben aus allen Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt deutlich, dass digitalisierte Unternehmen besser durch die Krise kommen.

Callcenter Profi | 12/2020

Durchbruch der Videokonferenzen

Image

Lange haben Unternehmen und Organisationen der Videokommunikation wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist die Technik bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt. Erst jetzt gelingt ihr Durchbruch.

Teletalk | 10/2020

Die Digitalisierung der Arbeitswelt miteinander meistern

Image

Gibt es einen Generationenkonflikt am Arbeitsplatz? Früher haben erfahrene Mitarbeiter*innen die Anfänger an die Hand genommen. Heute wissen die jungen Arbeitnehmer und Entscheider oft besser Bescheid – zumindest was neue Technologien betrifft. Die Kluft zwischen Digital Natives und Digital Immigrants kann mithilfe von Dialog und Schulungen überwunden werden.

CallCenterProfi | 10/2020

Neue Apps von byon auf der innovaphone Plattform myApps

Image

byon und der Technologiepartner innovaphone wollen die Zusammenarbeit in Unternehmen mit App-Kommunikationslösungen verbessern.

Teletalk | 06/2020

Wenn die Zukunft schneller kommt als geplant

Image

Der digitale Arbeitsplatz war lange mehr Wunsch als Wirklichkeit. Instrumente und Technologien für eine zentrale,räumlich und zeitlich flexible Arbeitsplattform haben nur langsam Einzug in die Geschäftswelt gehalten. Bis jetzt. Der Wandel in den Köpfen und die Akzeptanz neuer Arbeitsformen hin zum Smart Workplace nehmen mit der Corona-Pandemie unfreiwillig Fahrt auf.

Computerwoche | 06/2020

Corona ist der Katalysator für eine flexiblere Arbeitsweise

Image

Flexibles Arbeiten im Homeoffice wird „nach Corona“ auch im normalen Geschäftsalltag eine größere Rolle spielen. Warum das so ist und welche Hürden es auf dem Weg zum modernen digitalen Arbeitsplatz noch gibt, erklärt Markus Michael, Geschäftsführer von byon, im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE.

Computerwoche | 04/2020

#stayathome muss bleiben –
auch nach Corona

Image

Mit einem Round Table Gespräch zum Thema Smart Work Places ist byon in der Computerwoche erschienen. Eineinhalb Stunden angeregte Diskussion, zu einer Zeit kurz vor dem Lockdown. Ein wichtiger Punkt war auch die Situation in den Firmen, wer kann die Lage entspannt hinnehmen und die Mitarbeiter*innen ins Home-Office schicken und bei wem gibt es Probleme.

funkschau | 02/2020

Kommunikationsmix
aus einer Hand

Image

Wir haben unsere Multichannel-Contact-Center-Lösung “byon vACD" weiterentwickelt. Ab sofort können Anwender die Software direkt aus ihrer gewohnten Arbeitsumgebung heraus steuern.

Teletalk | 02/2020

Individualisierte Kommunikationsflächen
in einer App bündeln

Image

Die Vielfalt an Kommunikations­möglichkeiten stellt nicht nur eine Erleichterung dar, sondern in ihrer Fülle auch eine Herausforderung. Insbesondere für Call- und Contactcenter, deren Mitarbeiter*innen täglich über verschiedenste Medien und Techniken kommunizieren. Apps unterstützen dabei, die individuellen Kommunikationsmodule aus einer Anwendung zu steuern.

CRN | 09/2019

Die Digitale Transformation wird zum Kraftakt

Image

Die Digitalisierung des Geschäftsmodells ist für nahezu jede Branche überlebenswichtig. Das haben auch die meisten Firmenlenker erkannt. Nur an der Umsetzung hapert es teilweise noch gewaltig. Schuld sind nicht nur technische, sondern genauso oft auch menschliche Widerstände. In vielen Unternehmen tut sich ein Generationenkonflikt auf.

CallCenter for Finance | 08/2019

Anlageberatung am Telefon – neue Wege ebnen mit MiFID II

Image

Die Beratung und Vermittlung bei Wertpapieren ist das Kerngeschäft von Finanzdienstleistern. Umso herausfordernder war die Umsetzung der EU Finanzmarktrichtlinie MiFID II, die strenge Voraussetzungen für Beratungen am Telefon fordert. Die Kommunikationsgeräte der Finanzdienstleister müssen für alle vorstellbaren Anrufszenarien gewappnet sein. byon hat einen Kommunikationsdienst entwickelt, der all diese Szenarien technisch möglich macht.

RKW Hessen | 04/2019

CONSENSE GRUPPE startet in das Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur"

Image

Ende 2018 ist die CONSENSE GRUPPE in das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ gestartet. Wir versprechen uns davon mehr Arbeitgeberattraktivität aber auch den Anstoß für die Wandlung interner Prozesse und Strukturen, die allen zugute kommen. Unterstützt wird die CONSENSE GRUPPE dabei vom RKW Hessen in Form der Projektbegleitung.

CallCenter Profi | 01/2019

byon zeigt starke Kommunikation

Image

Im Jahresauftaktheft der CallCenterProfi ist nachzulesen, wie byon den Auftritt auf der diesjährigen Branchenmesse CCW gestaltet hat. Im Artikel wird klar: byon stellt nicht nur einfache Kommunikationsdienste zur Verfügung, sondern ist in der Lage, komplexe Anforderungen im Bereich ganzheitliche Komplett- und Netzwerklösungen anzubieten. Starke Kommunikation eben!

CRN online | 11/2018

IT-Anbieter aus Deutschland: Neue Chancen für »Made in Germany«

Image

Qualitätssiegel oder Auslaufmodell? Johannes Nowak, Head of Business Development International bei innovaphone und Udo Thermer, Head of Product Development bei byon liefern spannende Einblicke in Bezug auf die IT Branche.

funkschau Sonderheft ALL IP | 08/2018

"Mehr Impuls als Umbruch"

Image

Die Telekom treibt die IP-Umstellung ihrer Anschlüsse voran, will den Prozess bis Ende des laufenden Jahres abschließen. Das endgültige Aus für ISDN liegt jedoch noch weit in der Zukunft, viele Unternehmen wollen sich den richtigen Zeitpunkt für Technologieanschaffungen nicht diktieren lassen. Und doch wurde ein wichtiger Wandel angestoßen. Ein Fachartikel mit Expertenkommentar von Markus Michael, byon Geschäftsführer.

IT Mittelstand/IT Zoom Online | 04/2018

"Gründerzentrum Startwerk-A bietet Raum für Ideen"

Image

Erreichbarkeit und schnelles Internet sind das A und O für Start-ups. Ihre Welt ist dynamisch. Das erwarten sie auch von ihren Dienstleistern. Das Gründerzentrum Startwerk-A in Wiesbaden bietet jungen Unternehmen Raum für ihre Geschäftsideen – mit flexiblem Konzept und einer passenden IT-Infrastruktur von byon.

LANline | 02/2018

"Ein Standard, viele Vorteile"

Image

WebRTC revolutioniert die Echtzeitkommunikation über das Internet. Das HTML5-Framework kommt bereits in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Wer sich dafür entscheidet, sollte die Lösung sinnvoll in seine Unified-Communications-Strategie (UC) einbetten. Lars Dietrichkeit ist Head of Business Development bei innovaphone und erläutert gemeinsam mit Udo Thermer (Head of Product Development bei byon) die Einsatzmöglichkeiten von WebRTC.

Kontakt & Anfragen

Sie haben Fragen zum Unternehmen oder zu unseren  Dienstleistungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Barbara Franke

Barbara Franke
Marketing Managerin
fon: 069 710 486 740
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweis zum Datenschutz

Das Feld "Name" ist kein Pflichtfeld. Wenn Sie eine persönliche Ansprache wünschen, füllen Sie das Feld gerne aus. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die E-Mail-Adresse zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert wird. Näheres erfahren Sie unter "Datenschutz"