FAQ - Kund*innen fragen, byon antwortet
Fragen zu IP Telefonie
Welche Laufzeiten gibt es bei der byon vTK?
Es gibt Laufzeiten mit 1, 36 und 60 Monaten.
Was kostet die byon vTK?
Wie funktioniert die byon vTK?
Was ist in einem Port enthalten?
Welche Zusatzmodule gibt es?
Wo werden meine Daten gespeichert?
Was passiert bei einem Ausfall meiner Internetleitung?
Welche Verfügbarkeit bietet die byon vTK?
Benötige ich einen neuen Sprachanschluss um byon vTK zu nutzen?
Wie funktioniert VoIP?
Fragen zu vACD
Was macht man, wenn man ausgehend oder intern telefoniert oder den Platz verlassen muss und in der ACD eingeloggt ist?
Man stellt seine Status über das Webinterface auf den entsprechenden Sonderstatus (Pause, Meeting).
Wie erkenne ich, ob ein Anruf ein ACD-Gespräch ist?
Wie stellt man NICHT-ACD-Gespräche korrekt durch?
Wie stellt man ACD-Gespräche korrekt durch?
Was ist eine ACD?
Fragen zu Servicerufnummern
Was ist eine Portierung?
Eine Portierung ist die Rufnummernmitnahme von einem Anbieter zum anderen. Der Anschlussinhaber hat die Möglichkeit, wenn er den Anbieter wechseln möchte, die Rufnummer beizubehalten.
Hierzu muss er ein Portierungsformular beim neuen Carrier ausfüllen und unterzeichnen. Technisch wird dabei die Rufnummer vom alten Anschluss abgekoppelt und auf den Anschluss des neuen Anbieters eingetragen. Dieser der Rufnummernmitnahme zugrunde liegende Vorgang heißt Portierung und kann mit Portiergebühren behaftet sein.
Die Rufnummernmitnahme im Festnetz wird auch als Local Number Portability (LNP) oder Festnetzrufnummernportierung bezeichnet. Hierbei wird beim Wechsel zu einem neuen Netzanbieter die ortsgebundene Telefonnummer behalten.
Wichtig: Wechselt man lediglich die Nummer, verbleibt aber beim gleichen Anbieter, so spricht man in diesem Fall nicht von einer Portierung. Dies ist dann ein einfacher Rufnummerntausch.
Hierzu muss er ein Portierungsformular beim neuen Carrier ausfüllen und unterzeichnen. Technisch wird dabei die Rufnummer vom alten Anschluss abgekoppelt und auf den Anschluss des neuen Anbieters eingetragen. Dieser der Rufnummernmitnahme zugrunde liegende Vorgang heißt Portierung und kann mit Portiergebühren behaftet sein.
Die Rufnummernmitnahme im Festnetz wird auch als Local Number Portability (LNP) oder Festnetzrufnummernportierung bezeichnet. Hierbei wird beim Wechsel zu einem neuen Netzanbieter die ortsgebundene Telefonnummer behalten.
Wichtig: Wechselt man lediglich die Nummer, verbleibt aber beim gleichen Anbieter, so spricht man in diesem Fall nicht von einer Portierung. Dies ist dann ein einfacher Rufnummerntausch.
Was ist eine IN GEO-Nummer?
Wer ist für die Vergabe von Servicerufnummern zuständig?
Allgemeine Fragen
Was bedeutet das HPQR-Zertifikat?
Hessisches Präqualifizierungsregister.
Die Präqualifizierung ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung und Zertifizierung von Eignungsnachweisen und dient der Entbürokratisierung bei öffentlichen Auftragsvergaben - sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer.
Mit der vorgelagerten Prüfung der Eignungsnachweise durch eine unabhängige Präqualifizierungsstelle ersparen sich Auftraggeber die Einzelprüfung im konkreten Vergabeverfahren. Bieter legen statt vieler Einzelnachweise eine Urkunde vor, die die am häufigsten verlangten Nachweise abdeckt und ein Jahr gültig ist.
Wie ist die Datensicherheit bei Ihnen im Hause geregelt?
Technische Informationen zur vTK
Wichtige Vorraussetzungen und technische Informationen zur Einrichtung der vTK finden Sie in denm folgenden Dokument.