Datenschutz
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen
Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
Als Betroffener der Datenverarbeitung bei byon haben Sie verschiedene Rechte. Unter anderem die Rechte auf Auskunft über Ihre Daten, Berichtigung, Sperrung, Löschung Ihrer Daten, sowie Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden. Genauere Informationen zu Ihren Rechten finden sie hier.
Umgang mit Bewerberdaten
Eine ausführliche Beschreibung zum Umgang mit Bewerberdaten bei byon finden Sie hier.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet. Bei Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular, werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonymisierte Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wir erheben diese Daten auf Grund Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) werden diese Daten für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Sollten die Daten zu Beweiszwecken benötigt werden wird die Löschung ausgesetzt.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten, verwenden wir auf einigen Seiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“).
Newsletter
Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Unsere Newsletter erscheinen in der Regel quartalsweise und enthalten Informationen über Produktneuheiten oder -änderungen, Veranstaltungen, Messeauftritte, Partner u.ä.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Nutzung von YouTube-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Ireland abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter: Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth
Google reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy oder www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Adobe Typekit
Auf dieser Webseite kommen Adobe Typekit Webfonts zum Einsatz. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird. Dieser Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im Webbrowser des Nutzers nach einem Serveraufruf bei Adobe (in den USA) dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite von Adobe gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Teamviewer
Durch die Nutzung des Produkts TeamViewer erhebt die TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen die für die Vertragserfüllung erforderliche Daten. Darunter fallen unter anderem die TeamViewer ID, sowie die IP Adresse des letzten Zugriffs. TeamViewer erhebt keine Inhaltsdaten und kann aufgrund der End-zu-End Verschlüsselung auch nicht auf den Inhalt Ihrer Verbindung zugreifen.
Die Datenschutzvereinbarung byon Applikation finden Sie hier
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
byon gmbh
Solmsstraße 71
60486 Frankfurt am Main
fon: 069 710 486 400
fax: 069 710 486 900
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragter der byon gmbh
Solmsstraße 71
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fax 069 587 004 834