Digitaler Arbeitsplatz
Digitales Teamwork ist gefragt wie nie! Die momentane Situation in 2020 hat der Arbeitswelt einen bisher nicht dagewesenen Digitalisierungsschub verpasst. Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter*innen ins Homeoffice, statt Dienstreisen werden Videokonferenzen angesetzt. Die Themen Videokonferenzlösungen, Homeoffice und vernetztes Arbeiten bekommen heute einen immer größeren Stellenwert.Trotz vieler Produkte auf dem Markt kommt es auch hier darauf an, als Unternehmen sorgfältig auszuwählen, was Ihr Kerngeschäft unterstützt. Wir haben auf dieser Seite verschiedene Komponenten zusammen gestellt, die Bestandteil von digitalen Arbeitsplätzen sein können. Gerne finden wir mit Ihnen gemeinsam die passenden Bausteine für Ihre zukünftige Kommunikationsstruktur.
Homeoffice Lösungen
Arbeiten im Homeoffice ist für viele Unternehmen das Gebot der Stunde. Arbeitsgeber müssen entscheiden, welche Tools die effektive Kommunikation der Mitarbeiter*innen sicherstellen. Oft ist das Telefonsystem das Standardmedium. IT-Abteilungen machen es fit für die Heimarbeit. Moderne Telefonanlagen bieten zusätzliche Funktionen wie Präsenzinformationen, Chat, Desktop- und Content-Sharing. Mitarbeiter*innen können sie im Homeoffice genauso nutzen wie am Arbeitsplatz oder auch von unterwegs über mobile Endgeräte. UC- und Collaboration Plattformen spielen hierbei eine große Rolle.
Mit einer durchdachten technologischen Ausstattung können Unternehmen einen produktiven Digital Workplace im Homeoffice schaffen. Auch auf lange Sicht verhilft die Integration des Homeoffice in die Unternehmenskultur zu mehr Flexibilität und Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen.


Telefonie – stand alone oder als integrierte Komponente
Telefonie ist nach wie vor ein essentielles Mittel der Kommunikation – auch am digitalen Arbeitsplatz. Hier lassen sich Varianten herkommlicher Vor-Ort Telefonanlagen von Cloud-Telefonielösungen unterscheiden. Mehr dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Cloud-Telefonanlagen
Neue Möglichkeiten eröffnet die Integration der Telefonie in bestehende Teamarbeits-Plattformen wie "Microsoft Teams". Mit Hinzufügen der Telefonie-Funktion wird so ein bestehendes Tool sinnvoll ergänzt. Weitere Infos finden Sie unter byon SIP for teams
Kollaborationsplattformen – Basis für den digitalen Arbeitsplatz
Die Arbeitswelt ist von vielfältigen Kommunikationsformen geprägt und es wächst der Wunsch nach einer Integration der unterschiedlichen Kanäle für eine effiziente Kommunikation. Kollaborationsplattformen helfen, die digitale Kommunikation auf einer Ebene zusammenzuführen. Als „Business Enabler“ integrieren sie zuvor getrennte Systeme wie E-Mail, Chat, Video und File Sharing.
Der Mix an Kommunikationsmodulen erleichtert die Zusammenarbeit, stellt für viele Unternehmen aber auch eine Herausforderung dar. Ständige Erreichbarkeit auf allen Kanälen belastet die Mitarbeiter*innen, Firmen mühen sich mit dem Management verschiedener technischer Lösungen ab. Unternehmen müssen überlegen, welche Kommunikationsmodule sie ihren Mitarbeiter*innen zur Verfügung stellen, welche Kollaborationsplattform sie nutzen und wie sich diese sinnvoll – beispielsweise mit einer Telefonieintegration – ergänzen lässt.
Unsere Cloud-Telefonanlage byon vTK bietet umfangreiche UC Funktionalitäten. Ebenso können wir mit byon SIP for teams eine Telefoniekomponente für die Kollaborationsplattform Microsoft Teams anbieten.

Videokonferenzen für jede Anforderung
Lange herrschte die Meinung vor, dass eine Videokonferenz ein Präsenzmeeting nicht ersetzen kann. Nicht nur die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, dass hier ein Umdenken stattfindet: Online-Konferenzen sparen Zeit und Reiseaufwand und sind damit kosteneffizient und ressourcenschonend. Die Vorteile von Videokonferenzlösungen gegenüber Vor-Ort-Meetings haben zu einem deutlichen Anstieg ihrer Einsatzbereiche geführt. Das fängt bei Face-to-Face Videochats in der Kundenberatung oder im Vertrieb an und kann bis zum Ausbau von festen Raumsystemen für nationale und internationale Konferenzen führen. Selbstverständlich betreiben wir auch eine reine Audiokonferenzplattform.
byon bietet mit der byon meet Produktfamilie für jede Anforderung eine passende Konferenzlösung an. Dabei stehen drei Pakete zur Auswahl.
Breitbandinternet ist das A und O
Ohne eine solide Datenanbindung kommt heutzutage kein Unternehmen mehr aus. Telefonie und Bildtransfer bei Videokonferenzen benötigen einen schnellen Internetzugang. Wichtig ist dabei nicht nur der Down- sondern auch der Upload. Letzterer ist dafür verantwortlich, dass das eigene Video in guter Qualität übertragen wird. Heimanschlüsse sind in der Regel asymmetrische Anschlüsse. Das bedeutet, dass sie einen großen Download, aber oft nur einen verhältnismäßig kleinen Upload bereitstellen.
Für eine optimale Videoübertragung sollte ein Anschluss Zuhause über mindestens 16Mbit/s im Download verfügen, dann passt der zugehörige Upload. Bei weniger Bandbreite reduzieren die meisten Programme die Videoqualität, um das Gespräch aufrecht zu erhalten. Alternativ kann auch eine Teilnahme über LTE (4G) stattfinden, da hier oft die Uploads besser sind. Allerdings muss dabei das Datenvolumen beachtet werden. Eine Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern über eine Stunde kann ein bis zwei Gigabyte an Datenvolumen verbrauchen.
Wir liefern Anschlüsse für Breitbandinternet via Glasfaser, realisieren nationale und internationale Standortvernetzungen sowie die Anbindung von Homeoffice-Arbeitsplätzen. Unter Datenleitungen finden Sie unser komplettes Angebot.

Kontakt & Anfragen
Markus Michael
fon: 069 710 486 450
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!